Am 28.09.2019 wurde im Rahmen der Gesellenfreisprechung der „Diamantene Meisterbrief“ an Manfred Trampel übergeben. Diese Veranstaltung wurde bewusst von Obermeister Thomas Trampel gewählt. Denn auch die Enkelin des Jubilaren, Lucie Trampel, nahm an diesem Tag ihren Gesellenbrief in Empfang. Und so konnten wir an diesem Samstag drei Generationen des Malerhandwerks begrüßen. Die jungen Handwerker haben diesen Moment mit Staunen beobachtet – stehen sie doch am Anfang.

Auch wir nutzen die Gelegenheit noch einmal und übermitteln auf diesem Weg unsere besten Glückwünsche an die gesamte Familie.

2019 09 28 Diamantener Meisterbrief   Manfred Trampel (2)                          Diamantenter Meisterbrief   Manfred Trampel   Bildquelle Thomas Trampel

Im Bild links: Kreishandwerksmeister Mario Kahl; Manfred Trampel; Peter Seidel (Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz)

Im Bild rechts: Lucie Trampel, Manfred Trampel, Thomas Trampel (Bildquelle: Thomas Trampel)

Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Innungsbetriebe informieren,

dass wieder verstärkt Betrüger unterwegs sind. Es wird angeboten, Bohrer

ect. zu schärfen bzw. zu schleifen. Dafür wird dann eine sehr hohe Geld-

summe abkassiert. Es wird geraten, von solchen Geschäften generell abzu-

sehen, da diese immer sehr risikobehaftet sind. Also lieber Finger weg, wenn

Ihnen "französische Handwerker" solche Leistungen anbieten!

Auch in diesem Jahr veranstalten die Telekommunikationsexperten der Deutsche telekom logoeinen Beratungs- und Informations(Diens)tag. 

Sie haben Probleme mit Ihrem Anschluss oder Sie benötigen den Rat der Experten? Sichern Sie sich Ihren prsönlichen Termin am 25. Juni 2019
in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Vogtland.

Informationen zu den Sprechzeiten und dem Anmeldeformular finden Sie hier.

      Deutsche telekom logo 
Goldener Meisterbrief web


Handwerksmeister, die mindestens 50 Jahre ihren Meisterbrief  besitzen, d.h. im Jahr 1969 oder früher die Meisterprüfung abgelegt haben, können durch die Handwerkskammer Chemnitz auch in diesem Jahr wieder den
„Goldenen Meisterbrief" erhalten.

Wen dies betrifft und wer interessiert ist, den bitten wir, sich bis Ende Juli in der Geschäftsstelle der

Kreishandwerkerschaft Vogtland
Auerbacher Straße 35
08248 KIingenthal
Tel.: 03 74 67 / 66 84 01

zu melden bzw. eine Kopie des Meisterbriefes an die angegebene Adresse zu senden. Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, den "Diamantenen Meisterbrief" zu beantragen, d. h. Handwerksmeister, welche im Jahr 1959 oder früher den Meisterbrief erworben haben, können diesen erhalten. Wenden Sie sich auch hier an die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Vogtland.

 

Die Kreishandwerkerschaft Vogtland konnte auch zur 29. Ehrenamtsträgerkonferenz am 08.04.2019 wieder zahlreiche Ehrengäste sowie Obermeister und Vorstandsmitglieder empfangen. Eingeladen wurde hierzu in die Sparkasse Vogtland in Auerbach.

Zu den Gästen zählten u.a. Robert Hutschenreuter - Regionaldirektor der Sparkasse Vogtland, Peter Seidel - Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz, Thomas Hennig - Bürgermeister der Stadt Klingenthal, Heiko Zabel - Gebietsdirektor der Signal Iduna Gruppe sowie Stefan Weber - Regionaldirektor der der IKK Classic, die durch Kreishandwerksmeister – Mario Kahl – begrüßt werden konnten.

Thomas Janke-Brischmann – Bereichsleiter Medialer Vertrieb der Sparkasse Vogtland – informierte in Zusammenarbeit mit den Referenten Thomas Lehmann und Andraes Weinhardt von der Firma BS PAYONE GmbH zu dem Thema „Bezahllösungen der Sparkasse Vogtland“. Hierbei gingen diese auf die Wandlung zum bargeldlosen Kaufverhalten der Verbraucher ein und gaben Einblick auf das Zahlungsmittel der Zukunft – abseits des Sprichwortes „nur bares ist wahres“.

Anschließend präsentierte Anne Strobel – Mitarbeiterin im Personalwesen der GOLDBECK Montage GmbH – ihren Fachvortrag zum Thema „Digitalisierung der Personalgewinnung“. Angelehnt an die Vorgehensweise der Firma GOLDBECK, verriet sie Wissenswertes über die verschiedenen Möglichkeiten bei der Suche nach Fachkräften, die sich durchaus lohnen können.

Im Anschluss dieser Präsentationen konnten wieder einige Handwerkerinnen und Handwerker anlässlich ihrer Jubiläen geehrt werden.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Sparkasse Vogtland, die erneut für das leibliche Wohl und einen gelungenen Abschluss dieser Veranstaltung sorgte.

 

 P1070599 600x338px           P1070602 600x352px 
(Bild von links:
Peter Seidel - Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz; Friedrich Gruschwitz;
Siegfried Gütter; Thomas Gütter; Horst Schaller; Mario Kahl - Kreishandwerksmeister)
  (Bild von links:
Peter Seidel - Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz; Jürgen Schneider;
Ulrich Heydenreich; Mario Kahl - Kreishandwerksmeister)
     
P1070604 600x341px   P1070606 600x336px
(Bild von links:
Peter Seidel - Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz; Thomas Werner,
Michaela Schönstein; Berthold Luft; Mario Kahl - Kreishandwerksmeister)
  Bild von links:
Peter Seidel - Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz; Jürgen Komnick; 
Dietmar Meinel; Michael Döhler; Tilo Reinfried; Mario Kahl - Kreishandwerksmeister)

 

Friedrich Gruschwitz, Bäckermeister i.R. aus Lengenfeld
Siegfried Gütter, Dachdeckermeister i.R. aus Tannenbergsthal  
Horst Schaller, Bäckermeister i.R. aus Netzschkau

Diamantener Meisterbrief – 60 Jahre Handwerksmeister

Thomas Gütter, Dachdeckermeister aus Tannenbergsthal
Silberner Meisterbrief – 25 Jahre Handwerksmeister

 

    

* Jürgen Schneider

Bäckermeister aus Neumark
120-jähriges Betriebsjubiläum

 

* Ulrich Heydenreich
Bäckermeister aus Trieb
115-jähriges Betriebsjubiläum

* Thomas Werner
Tischlermeister aus Rodewisch
50-jähriges Betriebsjubiläum

    

* Michaela Schönstein
Friseur & Kosmetik Charmant GmbH aus Netzschkau
25-jähriges Betriebsjubiläum

* Berthold Luft
LUFT Treppenbau aus Weischlitz OT Reuth
25-jähriges Betriebsjubiläum

* Michael Schmidt
Malermeister aus Steinberg
25-jähriges Betriebsjubiläum 

    

* Jürgen Komnick
Holzblasinstrumente Service aus Markneukirchen 
25-jähriges Betriebsjubiläum

* Dietmar Meinel
Elektro-Fischer, Klingenthal OT Zwota
25-jähriges Betriebsjubiläum

* Michael Döhler u. Tilo Reinfried
Döhler & Reinfried GbR, Falkenstein
25-jähriges Betriebsjubiläum 

 

 

 GE 0258 600x400px


Zum Frühjahrsempfang der Handwerkskammer Chemnitz am 04.04.2019 erhielt Joachim Schneider in Anerkennung seiner langjährigen erfolgreichen Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Vogtland, Obermeister und Vorstandsmitglied der Innung des vogtländischen Musikinstrumentenhandwerks Markneukirchen, seines Einsatzes als Fachgruppenobermeister
der Fachgruppe Zupfinstrumentenbau sowie als Mitglied des Meisterprüfungsausschusses für die Musikhandwerker bei der Handwerkskammer Chemnitz die Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen für Verdienste im Handswerk in Gold verliehen.
Als höchste Ehrung im Handwerk hat sich Joachim Schneider, der 2012 sein 50-jähriges Betriebsjubiläum feierte, diese unzweifelhaft verdient.

Auch die Redaktion und die Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft Vogtland wünschen Herrn Schneider weiterhin viel Glück, Gesundheit und Energie sowohl bei der Ausübung seiner vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben als auch ganz persönlich.

 


(Bild von links:
Mario Kahl – Kreishandwerksmeister; Steffen Schneider; Joachim Schneider; Peter Seidel – Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz)