Nicht nur die Übergabe der Gesellenbriefe erfolgte traditionsgemäß in der Plauener Geschäftsstelle der Sparkasse Vogtland. Auch das Wetter zeigte sich wiederholt an diesem Frühlingswochenende von seiner allerbesten Seite.
Von den zwanzig frischgebackenen Junghandwerkern aus den Bereichen Anlagenmechaniker SHK, Elektroniker und Mechatroniker waren vierzehn in Begleitung von Familienangehörigen und Freunden der Einladung gefolgt und nahmen ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe feierlich entgegen.
Nach der Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vogtland – Herrn Jürgen Petzold – und einigen Grußworten durch den Filialdirektor der Filiale Albertplatz Plauen der Sparkasse Vogtland – Herrn Thomas Zundel, ergriff Herr Jürgen Putscher – stellv. Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Vogtland – das Wort zu seiner Festansprache. Im Anschluss dessen nutzte ebenfalls der Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz – Herr Peter Seidel - die Gelegenheit, sowohl seine Glückwünsche an die Gesellen, als auch seinen Dank an alle Beteiligten und an die Lehrbetriebe zu richten.
Allen Rednern lag eines besonders am Herzen – das Stärken des Handwerks besonders in unserer ländlichen Region und das Interesse der einzelnen Absolventen zu wecken, den Meisterabschluss zu absolvieren, um den Weg in die Selbständigkeit zu beschreiten oder zur gegebenen Zeit einen bestehenden Handwerksbetrieb zu übernehmen. Gespannt auf die jeweiligen Gesellenbriefe, erfolgte die Übergabe traditionell bei geöffneter Innungslade und entzündeter Kerze.
Eine Auszeichnung für die jahrgangsbeste Leistung konnte Florian Müller - Ausbildungsbetrieb Elektro Kessel & Georgie, Heinsdorfergrund - entgegennehmen. Für die musikalische Untermalung der Feierlichkeit sorgten die jungen Musiker Lucie Trampel und Gregor Steps von der Musikschule Vogtland.
Für die Unterstützung der in Kooperation mit der Handwerkskammer Chemnitz durchgeführten feierlichen Veranstaltung, bedankt sich die Kreishandwerkerschaft Vogtland herzlich bei der Sparkasse Vogtland, die wie stets für einen würdigen Rahmen und das leibliche Wohl aller Gäste sorgte.
|
Junge Musiker der Musikschule Vogtland
|
![]() Bild von links: Peter Seidel - Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz; Florian Müller - Jahrgangsbester; Jürgen Putscher - stellv. Kreishandwerksmeister |
|
Bild von links: Bäckermeister Volker Wunderlich von der "Feinbäckerei Wunderlich" aus Bild rechts von links: Obermeister der Bäckerinnung Vogtland, Jörg Schürer, von der "Bäckerei |
|
Günther Glaß aus Klingenthal, langjähriger Obermeister der Innung der Klempner, Installateure und
(Bild von links: |
![]() |
Klaus Dietzsch - Jahrgang 1955 - setzt in sage und schreibe siebenter Generation fort,
was Gründer, Schmiedemeister Johann Michael (geb. 1752) errichtet hat und was über
Generationen gehegt und gepflegt weiter zum Vater Gerhard (geb. 1921) gereicht wurde.
Im vergangenen Jahr hatte Klaus Dietzsch mehrere Gründe zur Freude. Er selbst feierte
sein 40-jähriges Meisterjubiläum. Durch seinen Ehrgeiz und seiner Hartnäckigkeit bewahrte
er das Althergebrachte und blickt ebenfalls auf bewegende 30 Jahre „Schlosser-Amtszeit“
in dem 240 Jahre fortwährenden Familienbetrieb mit Sitz in Oelsnitz/V. zurück.
„Die Begeisterung zum Schmiedefeuer hegte ich schon als zehnjähriger Bursche“.
Bild von links:
Mario Kahl - Kreishandwerksmeister; Eheleute und Firmeninhaber Klaus Dietzsch und Frau
In diesem Jahr startete der bundesweite Wettbewerb des Deutschen Handwerks 2018/2019 für alle Kinder von Kindertagesstätten zum sechsten Mal. Der Grundgedanke dieser Aktion ist das begeistern der 3 bis 6-jährigen für das Handwerk mit seinen vielfältigen Bereichen. Dabei besuchen die Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erzieher die Handwerkerinnen und Handwerker in ihren Werkstätten vor Ort oder sie laden sie/ihn in ihre Kindertagesstätte ein. Die somit gesammelten Erlebnisse und Eindrücke aus dem „echten“ Handwerk werden im Anschluss dessen auf einem Riesenposter völlig frei und mit den verschie-densten Materialien und unterschiedlichsten Techniken zusammengetragen und aufgebracht. Ohne Grund heißt es nicht Riesenposter. Dieses bietet viel Platz zum Ausleben der Kreativität der Kindergarten-kinder. Mit dem Einsenden des fertiggestellten Plakates erhalten einerseits alle teilnehmenden Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit als Landessieger gekürt und mit einem Gewinn von 500 Euro belohnt zu werden, mit dem sie sich z.B. ein Kindergartenfest ausgestalten können. Anderseits ermöglicht die Aktion das Wecken von Interesse für die respektvolle Arbeit der vielen Handwerksberufe schon bei den Kleinen. Unter den kritischen Augen einer Experten-Jury erfolgt im Frühjahr nächsten Jahres die Wahl der jeweiligen Landessieger.
Der Wettbewerb ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), die damit schon in der frühkindlichen Erziehung ein Bewusstsein für die Berufswelt im Handwerk auf spielerische Weise ermöglichen will. Nähere Informationen zu dem Kita-Projekt unter: www.amh-online.de
Der Vogtlandkreis, mit seinen etwa 200 Einrichtungen, beteiligte sich seit Beginn dieser Wettbewerbsserie, vor sechs Jahren, aus Unkenntnis noch nicht mit an diesem Handwerksprojekt. Um den Bekannteitsgrad dieser Aktion auch in dieser Region zu fördern, wurden zehn wahllos im Vogtlandkreis verteilte Kindertagesstätten ausgewählt. Im Zuge dessen besuchte eine Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Vogtland diese Einrichtungen, um dieses Kindergartenprojekt "Kleine Hände, große Zukunft" persönlich vorzustellen. Als Geschenk erhielten die Kinder "Das große Kinderbuch des Handwerks", welches mit großen Kinderaugen begeistert entgegen genommen wurde.
Allen teilnehmenden Kitas wünschen wir viel Freude und gutes Gelingen und drücken natürlich fest die Daumen.
Die Kreishandwerkerschaft Vogtland lud am 12.11.2018 zur Ehrenamtsträgerkonferenz in die Sparkasse Vogtland, Geschäftsstelle Auerbach, ein.
Sowie Handwerker, Obermeister und Vorstandsmitglieder als auch zahlreiche Ehrengäste wurden herzlich durch Herrn Mario Kahl, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Vogtland, zur zweiten Ehren-amtsträgerkonferenz in diesem Jahr begrüßt. Zu den Gästen zählten die Hausherren und Gastgeber - Helge Lorenz – Regionaldirektor der Sparkasse Vogtland – und Claudia Adler - Leiterin der Sparkassenfiliale Auerbach, Peter Seidel – Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz, Michael Leitholdt – Geschäftsstellenleiter der Signal Iduna Plauen/Vogtland, Stefan Weber – Regionaldirektor der IKK Classic und Karl-Heinz Feilen – Verbandsmanager der MEWA Textil-Management.
Ebenfalls der Einladung gefolgt war Referent Klaus Fürwitt von der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH. Zum Thema „Fehlende Sicherheiten – kein Eigenkapital – und nun?“ zeigte er dem Publikum unter Hinzu-nahme von eigenen Erfahrungsberichten auf, unter welchen Bedingungen durchaus die Möglichkeit besteht größere Investitionen, ob bei einer geplanten Geschäftsübernahme oder lediglich dem Kauf von Maschinen für das eigene Unternehmen, tätigen zu können.
Im Anschluss dieses Vortrages konnten auch in diesem Jahr Handwerksmeister und Handwerksbetriebe anlässlich ihrer Jubiläen geehrt werden.
Für das Tragen von fünfzig Jahre Meisterschaft im Handwerk erhielt
das ehem. Vorstandsmitglied der Metallinnung Vogtland,
Herr Wolfang Vogel, den Goldener Meisterbrief.
Die Auszeichnung für fünfundzwanzig Jahre Meister wurde dem
Innungsmitglied der Maler- und Lackiererinnung Vogtland Herrn
Axel Richter, vom gleichnamigen Malerfachbetrieb in Falkenstein,
verliehen.
(Bild von links:
Mario Kahl - Kreishandwerksmeister, Axel Richter, Wolfang Vogel,
Peter Seidel - Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz)
Weitere Gratulanten konnten für deren 25-jähriges Betriebsjubiläum geehrt werden. Jeweils eine persönliche Auszeichnung erhielt an diesem Abend:
- Hartmut Eichler, - Uwe Müller, Elektro Müller GmbH, Schöneck (in Vertretung durch Jürgen Müller - 3. von links) - Steffen Krauß, Meisterbetrieb der Maler Göltzschtal GmbH und Meisterbetrieb der Maler Göltzschtal eG (4. von links) |
- Angelika Schmutzler, Friseursalon Wohlrab, Treuen (2. von links) - Karsten Schmetzer, Möbeltischlerei Schmetzer, Kottengrün (3. von links) - Axel Schlewitz, Fensterbau Schlewitz, Plauen (4. von links) |
Allen Jubilaren möchten wir nochmals gratulieren und für die Zukunft alles Gute wünschen. Die Kreishandwerkerschaft Vogtland bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Vogtland in |